Stellenangebot

Stellenausschreibung W1-Juniorprofessur für Biostatistik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Die folgende Stellenausschreibung ist auf https://berufungsportal.hhu.de/ (unten auf der Webpage) auch als PDF in Deutsch und Englisch verfügbar.

An der Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

W1-Juniorprofessur (ohne Tenure Track) für Biostatistik

zu besetzen.

Wir suchen eine Persönlichkeit mit international sichtbarem Forschungsprofil im Gebiet der Biostatistik bzw. der biometrischen Statistik, die Erfahrung in einer interdisziplinären Zusammenarbeit mit Fachgebieten wie z.B. Pharmazie, Toxikologie oder Medizin nachweisen kann. Wünschenswert ist ein Forschungsschwerpunkt in einem der drei Projektbereiche "Regression", "Prädiktion" und "Integration" des Graduiertenkollegs 2624 "Biostatistische Methoden für hochdimensionale Daten in der Toxikologie" (https://grk2624.statistik.tu-dortmund.de).

Eine Promotion in Mathematik oder Statistik bzw. eine mathematisch-statistisch geprägte Promotion wird ebenso vorausgesetzt wie Veröffentlichungen in hochrangigen biometrischen bzw. statistischen Fachjournalen.

Von Vorteil sind erste Erfahrungen in der universitären Lehre und Lehr- bzw. hochschuldidaktische Kompetenz sowie erste Erfahrungen in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten bzw. Stipendien. Auch internationale Forschungserfahrung sowie Erfahrung in universitären Administrationstätigkeiten sind vorteilhaft.

Erwartet wird die Bereitschaft zur Einwerbung von Drittmitteln, zur Beteiligung insbesondere am GRK 2624, aber auch an anderen bestehenden und zukünftigen Verbundprojekten sowie zu fachübergreifenden Kooperationen mit Arbeitsgruppen in der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen und z.B. auch der Medizinischen Fakultät der HHU sowie extrauniversitär, z.B. mit dem Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung (IUF) in Düsseldorf.

Die Mitwirkung an der mathematischen/statistischen Grundausbildung und an den Lehrveranstaltungen des Mathematischen Instituts für andere Studiengänge sowie Engagement in der akademischen Selbstverwaltung werden vorausgesetzt.

Fakultät und HHU unterstützen den Aufbau einer Arbeitsgruppe und die Eingliederung in die Fakultät (Forschungsmanagement und Transfer, internationale Vernetzung, Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses über JUNO und iGRAD, u.a.). vv Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen gemäß § 36 des Hochschulgesetzes NRW insbesondere pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen.

Die Einstellung erfolgt zunächst für die Dauer von drei Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit. Bei Bewährung als Hochschullehrerin oder Hochschullehrer soll das Beamtenverhältnis im dritten Jahr um weitere drei Jahre verlängert werden.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern.

Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht.

An der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf werden Stellenbesetzungen grundsätzlich auch in Teilzeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf verfügt über einen Dual Career Service und ist Mitglied im Dual Career Netzwerk Rheinland. Nähere Informationen unter www.dualcareer-rheinland.de.

Bei Fragen steht Ihnen die/der Vorsitzende der Berufungskommission, Prof. Dr. Holger Schwender, gerne zur Verfügung.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit (1) einem Motivationsschreiben, (2) einem Curriculum Vitae einschließlich der Listen aller wissenschaftlichen Publikationen und der kompetitiv eingeworbenen Drittmittel (incl. Stipendien), (3) Kopien der akademischen Zeugnisse, (4) einem kurz gefassten Forschungs- und Lehrkonzept (max. 5 Seiten), sowie (5) einem Lehrveranstaltungsverzeichnis über das Berufungsportal https://berufungsportal.hhu.de/ ein und ergänzen Sie möglichst vollständig die dort erbetenen Angaben.

Bewerbungsschluss ist der 14.09.2023.

Zurück zur Übersicht